Die Reiseapotheke für Familien mit Kindern: Was du dabei haben solltest

Die Reiseapotheke für Familien mit Kindern: Was du dabei haben solltest

Die Reiseapotheke für Familien mit Kindern: Was du dabei haben solltest

Ob es ein entspannter Strandurlaub, ein aufregender Städtetrip oder ein Abenteuer in der Natur ist – eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist ein Muss für jede Familie mit Kindern. Es ist immer besser, auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, damit du kleine Wehwehchen schnell und unkompliziert behandeln kannst. Hier findest du eine ausführliche Liste und nützliche Tipps, was in deiner Reiseapotheke nicht fehlen sollte.

Grundausstattung

Pflaster und Verbandsmaterial

  • Verschiedene Größen von Pflastern
  • Sterile Mullbinden und Verbandspäckchen
  • Elastische Binden und Tape
  • Desinfektionsspray oder -tücher zur Wundreinigung

Schmerz- und Fiebermittel

  • Paracetamol oder Ibuprofen in kindgerechter Dosierung (Tropfen, Sirup oder Zäpfchen)
  • Fieberthermometer (digital oder Stirnthermometer)

Mittel gegen Übelkeit und Durchfall

  • Elektrolytlösungen zur Rehydrierung
  • Mittel gegen Reisekrankheit (z.B. Dimenhydrinat als Zäpfchen oder Kaugummi)
  • Medikamente gegen Durchfall (z.B. Loperamid, jedoch beachten, dass dies bei Kindern meist nicht empfohlen wird)

Mittel gegen Erkältung und Halsschmerzen

  • Nasenspray oder -tropfen für Kinder
  • Lutschpastillen oder Sirup gegen Halsschmerzen
  • Hustensaft

Allergiemedikamente

  • Antihistaminika in kindgerechter Form (Tropfen, Sirup oder Tabletten)
  • Notfallset bei bekannten schweren Allergien (z.B. Adrenalin-Autoinjektor)

Spezielle Bedürfnisse und Vorsorge

  • Sonnenschutz und Hautpflege
  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (SPF 50+)
  • After-Sun-Lotion oder Aloe Vera Gel für sonnengestresste Haut
  • Lippenpflegestift mit Sonnenschutz
  • Insekten- und Zeckenschutz
  • Insektenschutzmittel (für Kinder geeignete Produkte)
  • Zeckenzange oder -karte zum Entfernen von Zecken
  • Antihistamin-Gel oder -Creme gegen Insektenstiche
  • Wund- und Heilsalben
  • Wundheilcreme (z.B. mit Panthenol)
  • Antiseptische Salbe für kleinere Schnitte und Schürfwunden
  • Augen- und Ohrentropfen
  • Augentropfen gegen Trockenheit oder Reizungen
  • Ohrentropfen bei Neigung zu Ohrenentzündungen, besonders nach dem Schwimmen

Zusätzliche Tipps und Tricks

Medizinische Dokumente und Versicherung

  • Kopien der Krankenversicherungskarten
  • Impfpass und eventuelle Allergieausweise
  • Telefonnummern von Ärzten oder Krankenhäusern am Urlaubsort

Notfallkontakte und -nummern

  • Liste wichtiger Telefonnummern (Hausarzt, Kinderarzt, Notrufnummern)
  • Notfallnummern der deutschen Botschaft oder des Konsulats im Reiseland

Medikamentenkühlung

  • Kühlbox oder -tasche für temperaturempfindliche Medikamente (insbesondere bei Reisen in heiße Länder)

Reiseimpfungen und Prophylaxe

  • Informiere dich rechtzeitig über notwendige Reiseimpfungen und mögliche Malariaprophylaxe in Risikogebieten
  • Lass dich und deine Familie gegebenenfalls vom Hausarzt oder einem Tropeninstitut beraten

Praktische Packtipps

Reiseapotheke gut sichtbar und zugänglich verstauen

  • Bewahre die Reiseapotheke an einem leicht zugänglichen Ort auf, um im Notfall schnell handeln zu können.
  • Nutze eine wasserdichte und stabile Tasche, um die Medikamente vor Feuchtigkeit und Beschädigung zu schützen.

Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung

  • Überprüfe die Reiseapotheke vor jeder Reise auf Vollständigkeit und Verfallsdaten.
  • Ersetze abgelaufene oder fehlende Medikamente rechtzeitig.

Eine gut vorbereitete Reiseapotheke gibt dir die Sicherheit, kleine medizinische Notfälle schnell und effektiv zu bewältigen, sodass du und deine Familie euren Urlaub sorgenfrei genießen könnt. Bleib gesund und hab eine wunderbare Reise!